Mehr Infos
Viele Ideen zu Erfindungen entstehen aus eigenen Erfahrungen und Unzufriedenheit mit vorhandenen Produkten oder Lösungen. So auch Bernhard Markwitz, der in den 50er Jahren die Idee zu den Schwimmflügeln hatte, wie wir sie heute noch kennen und benutzen. Eine echte Erfolgsgeschichte für den Hamburger Unternehmer. Aber wie kam es dazu?
Weiterlesen... Die richtige Kinderschwimmhilfe ist eine Investition fürs Leben. Allerdings nur im übertragenen Sinn, denn sie dient natürlich nur dazu das Leben eines Nichtschwimmers, egal ob Kind oder des Erwachsener, im Wasser zu schützen. Darum sollte man sich bereits vor dem Kauf Gedanken machen, welche Schwimmhilfe wohl die Richtige ist.
Weiterlesen... Schwimmhilfen sind keine Spielzeuge und unterliegen damit speziellen Sicherheitsvorschriften. Diese Vorschriften werden durch die Europäische Norm EN 13138 festgelegt und müssen von Schwimmhilfen erfüllt sein, bevor diese verkauft werden dürfen.
Weiterlesen... Schwimmhilfen unterstützen Kinder auf dem Weg zum ersten Schwimmabzeichen. Schwimmabzeichen gibt es seit den 70er-Jahren und werden seitdem vom BFS (Bundesverband zur Förderung der Schwimmausbildung) herausgegeben. Wer eine Prüfung besteht, kann sich ein Schwimmabzeichen auf die Badehose oder den Badeanzug nähen. Aber welche Schwimmabzeichen gibt es eigentlich?
Weiterlesen...